Hallo
liebe American Akita Freunde und interessierte an dieser wundervollen
Hunderasse,
mein Name ist Mathias Kahlenberg.
Ich bin Herausgeber dieser Internet - Präsenz
sowie Herausgeber und Administrator von Bare Mountain
Zu meinem kynologischen "Backround":
Ich wuchs mit Hunden auf und sie begleiteten mich durch mein bisheriges Leben.
Mein erster Hund war ein Collie, welcher mich 12 wundervolle Jahre treu begleitete.
Als mein Collie etwa 1 Jahr alt war, folgte der erste Deutsche Schäferhund.
Es folgten weitere DSH, welche die sogenannte Schutzhundeausbildung bis hin zu
"Sch3" ablegten.
Alsbald von den harten und in kynologischer Hinsicht absolut indiskutablen
Ausbildungs - und Drillmethoden Dieser abgeschreckt, wandte ich mich von der
"Schutzhundeausbildung" angewidert ab.
Lange Zeit begnügte ich mich mit der Hundehaltung um der Hunde Willen.
Der persönliche Umschwung bei der Hundeausbildung geschah dann während
meiner Pädagogikausbildung und der spezifischen Thematik "Lernpsychologie".
Dann erwarb ich mein erstes wirkliches Hundefachbuch: "Der Wolf im Hundepelz -
Hundeausbildung aus einer anderen Perspektive" .
Beides zusammengenommen würde ich heute als persönliches Schlüsselerlebnis
zur Beschreitung neuer Wege des Umganges mit Hunden bezeichnen .
Ich verfüge über eine umfangreiche Kynologische Fachbibliothek und bin Abonnent
der kynologischen Fachzeitschrift "Breeder Special".
Desweiteren bilde ich mich regelmäßig um kynologische Thematiken fort.
In meiner Eigenschaft als Hunde Verhaltens Berater biete ich Zeitweise gezielte Hilfe
bei individuellen Verhaltens – Sozialisations - und Erziehungsproblemen bei Mensch -
Hund - Teams an.
Durch meinen Beruf als Pädagoge bin ich mit aktuellen Wissenschaftlichen, Lern -
und Entwicklungspsychologischen Erkenntnissen im täglichen Umgang.
Was nun könnte ein Pädagoge besser tun, als Verhalten zu Erklären und zu Formen?
So sind, wie könnte es anders sein, meine speziellen Fachgebiete
"Verhaltensbiologie", - "Sozialisation und Erziehung", "Ethologie", und die Erklärung
- und Auseinandersetzung mit Kynopädagogischen - sowie Kynopsychologischen
Fachbegrifflichkeiten und deren Konsequenzen im Hinblick auf das Zusammenleben
mit dem Familienhund.
Ich biete seit März 2007 „Bare Mountain DAS HundeFachForum und DAS American
Akita Fach Forum“ unter eigener Administration an.
Über unser Hundefachforum helfe ich beizeiten, bei der Vermittlung von
American Akita - oftmals Hunde mit "Vorgeschichte" - und stehe, bei
Bedarf, Hilfsorganisationen in Beratender Funktion bei.
Der American Akita Rüde "Baremountains Bushido - Nanuk" und die American Akita
Hündin "Baremountains Snowe" leben mit meiner Frau, mir selbst und einer Katze
zusammen in einem Einfamilienhaus mit großem Garten in direkter Anbindung zur
Natur im Nordpfälzer Bergland.
Nanuk und ich sind ein erfolgreiches Ausstellungsteam.
Im Jahre 2005 absolvierten wir den "Collie Revue Collie Führerschein" bei Frau Eva
Maria Krämer und Frau Ise Winnig.
Mit unserem American Akita Rüden haben wir ein umfangreiches Sozialisations und
Ausbildungsprogramm absolviert, so daß es uns möglich war ihn zu einem absolut
sozial sicheren Hund zu Erziehen und auszubilden.
Unsere American Akita Hündin "Snowe" wurde mir im Herbst 2008 als sog.
"Problemhund" (mit den schlimmsten Horrorstorys) anvertraut, da ich Spezialist und
direkter Ansprechpartner (über die von mir publizierten Onlinepräsenzen) für den
American Akita bin.
In oftmals mühevoller Kleinarbeit und unter Einbezug meiner reichhaltigen
"Trickkiste" sowie unter Zuhilfenahme meines reichhaltigen Erfahrungsschatzes
gelang es mir und meinem phantastischen "Ausbilder-Kollegen" "Nanuk", der in
Vorbild-Funktion agierte, Zug um Zug aus "Snowe" einen Hund zu Formen.
Unsere American Akita Hündin "Snowe" lebt seit Oktober 2008 bei uns in einem
Rassegerecht strukturierten und absolut sicheren Bezugssystem und zeigte seit
ihrer Verhaltensmodifikation durch meine Person, die mir von dem vermittelnden
Tierheim, sowie ihrer Vorbesitzerin beschriebenen unerwünschten Verhaltensweisen
nicht mehr wieder!
Meine große kynologische Leidenschaft sind nordische Jagdspitz - Rassen im
Allgemeinen und der American Akita im Besonderen.
So biete ich Interessierten und Arbeitswilligen Teilnehmenden seit einiger Zeit und mit
großem Erfolg das "Anti - Jagd - Trainings - Forum" an, um an der Problematik des
unkontrollierbaren Auslebens instinktiver Dispositionen mit den geneigten Menschen
zu Arbeiten.
Auch hier sind meine Spezialisierung nordische Hunderassen im allgemeinen, sowie
American Akita und Akita im Besonderen.
Ich verfüge aktuell über 46 Jahre Hundeerfahrung, sehe den Hund nicht als devoten
Befehlsempfänger, sondern als Gefährten und festes Familienmitglied.
Ein Leben ohne Hunde kann ich mir nicht vorstellen.
Bushido - Nanuk und ich bei der Absolvenz des Collie Revue Collie Führerscheins,
bei Frau Eva - Maria Krämer und Frau Ise Winnig im Heißen Sommer (40°C) 2005.
mein Name ist Mathias Kahlenberg.
Ich bin Herausgeber dieser Internet - Präsenz
sowie Herausgeber und Administrator von Bare Mountain
Zu meinem kynologischen "Backround":
Ich wuchs mit Hunden auf und sie begleiteten mich durch mein bisheriges Leben.
Mein erster Hund war ein Collie, welcher mich 12 wundervolle Jahre treu begleitete.
Als mein Collie etwa 1 Jahr alt war, folgte der erste Deutsche Schäferhund.
Es folgten weitere DSH, welche die sogenannte Schutzhundeausbildung bis hin zu
"Sch3" ablegten.
Alsbald von den harten und in kynologischer Hinsicht absolut indiskutablen
Ausbildungs - und Drillmethoden Dieser abgeschreckt, wandte ich mich von der
"Schutzhundeausbildung" angewidert ab.
Lange Zeit begnügte ich mich mit der Hundehaltung um der Hunde Willen.
Der persönliche Umschwung bei der Hundeausbildung geschah dann während
meiner Pädagogikausbildung und der spezifischen Thematik "Lernpsychologie".
Dann erwarb ich mein erstes wirkliches Hundefachbuch: "Der Wolf im Hundepelz -
Hundeausbildung aus einer anderen Perspektive" .
Beides zusammengenommen würde ich heute als persönliches Schlüsselerlebnis
zur Beschreitung neuer Wege des Umganges mit Hunden bezeichnen .
Ich verfüge über eine umfangreiche Kynologische Fachbibliothek und bin Abonnent
der kynologischen Fachzeitschrift "Breeder Special".
Desweiteren bilde ich mich regelmäßig um kynologische Thematiken fort.
In meiner Eigenschaft als Hunde Verhaltens Berater biete ich Zeitweise gezielte Hilfe
bei individuellen Verhaltens – Sozialisations - und Erziehungsproblemen bei Mensch -
Hund - Teams an.
Nanuk und die Kuvasz - Hündin "Indra",
welche sich in meiner Obhut zwecks Ausbildung und Resozialiation befand.
Durch meinen Beruf als Pädagoge bin ich mit aktuellen Wissenschaftlichen, Lern -
und Entwicklungspsychologischen Erkenntnissen im täglichen Umgang.
Was nun könnte ein Pädagoge besser tun, als Verhalten zu Erklären und zu Formen?
So sind, wie könnte es anders sein, meine speziellen Fachgebiete
"Verhaltensbiologie", - "Sozialisation und Erziehung", "Ethologie", und die Erklärung
- und Auseinandersetzung mit Kynopädagogischen - sowie Kynopsychologischen
Fachbegrifflichkeiten und deren Konsequenzen im Hinblick auf das Zusammenleben
mit dem Familienhund.
Ich biete seit März 2007 „Bare Mountain DAS HundeFachForum und DAS American
Akita Fach Forum“ unter eigener Administration an.
Über unser Hundefachforum helfe ich beizeiten, bei der Vermittlung von
American Akita - oftmals Hunde mit "Vorgeschichte" - und stehe, bei
Bedarf, Hilfsorganisationen in Beratender Funktion bei.
Der von mir vermittelte American Akita Rüde "Balou" (li.)
und die American Akita Hündin "Chico"
bei einem Besuch in der Nordpfalz.
Der American Akita Rüde "Baremountains Bushido - Nanuk" und die American Akita
Hündin "Baremountains Snowe" leben mit meiner Frau, mir selbst und einer Katze
zusammen in einem Einfamilienhaus mit großem Garten in direkter Anbindung zur
Natur im Nordpfälzer Bergland.
Nanuk und ich sind ein erfolgreiches Ausstellungsteam.
Im Jahre 2005 absolvierten wir den "Collie Revue Collie Führerschein" bei Frau Eva
Maria Krämer und Frau Ise Winnig.
Mit unserem American Akita Rüden haben wir ein umfangreiches Sozialisations und
Ausbildungsprogramm absolviert, so daß es uns möglich war ihn zu einem absolut
sozial sicheren Hund zu Erziehen und auszubilden.
Unsere American Akita Hündin "Snowe" wurde mir im Herbst 2008 als sog.
"Problemhund" (mit den schlimmsten Horrorstorys) anvertraut, da ich Spezialist und
direkter Ansprechpartner (über die von mir publizierten Onlinepräsenzen) für den
American Akita bin.
In oftmals mühevoller Kleinarbeit und unter Einbezug meiner reichhaltigen
"Trickkiste" sowie unter Zuhilfenahme meines reichhaltigen Erfahrungsschatzes
gelang es mir und meinem phantastischen "Ausbilder-Kollegen" "Nanuk", der in
Vorbild-Funktion agierte, Zug um Zug aus "Snowe" einen Hund zu Formen.
Unsere American Akita Hündin "Snowe" lebt seit Oktober 2008 bei uns in einem
Rassegerecht strukturierten und absolut sicheren Bezugssystem und zeigte seit
ihrer Verhaltensmodifikation durch meine Person, die mir von dem vermittelnden
Tierheim, sowie ihrer Vorbesitzerin beschriebenen unerwünschten Verhaltensweisen
nicht mehr wieder!
Meine große kynologische Leidenschaft sind nordische Jagdspitz - Rassen im
Allgemeinen und der American Akita im Besonderen.
So biete ich Interessierten und Arbeitswilligen Teilnehmenden seit einiger Zeit und mit
großem Erfolg das "Anti - Jagd - Trainings - Forum" an, um an der Problematik des
unkontrollierbaren Auslebens instinktiver Dispositionen mit den geneigten Menschen
zu Arbeiten.
Auch hier sind meine Spezialisierung nordische Hunderassen im allgemeinen, sowie
American Akita und Akita im Besonderen.
Ich verfüge aktuell über 46 Jahre Hundeerfahrung, sehe den Hund nicht als devoten
Befehlsempfänger, sondern als Gefährten und festes Familienmitglied.
Ein Leben ohne Hunde kann ich mir nicht vorstellen.
Bushido - Nanuk und ich bei der Absolvenz des Collie Revue Collie Führerscheins,
bei Frau Eva - Maria Krämer und Frau Ise Winnig im Heißen Sommer (40°C) 2005.
Nanuk und ich holten uns unsere Instruktionen für die jeweilige Prüfungssequenz
Und führten diese aus ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen